Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

nimm nicht so viel Pfeffer

  • 1 nehmen

    neh·men <nimmt, nahm, genommen> [ʼne:mən]
    vt
    1) ( ergreifen)
    etw \nehmen to take sth;
    [sich dat] etw \nehmen to take sth;
    \nehmen Sie sich doch ruhig noch etwas Kaffee/Wein! [do] help yourself to more coffee/wine!
    2) ( wegnehmen)
    [jdm] etw \nehmen to take sth [away] [from sb]
    3) ( verwenden)
    etw [für/ in etw akk] \nehmen to take sth [for/in sth];
    nimm nicht so viel Pfeffer/ Salz don't use so much pepper/salt;
    ich nehme immer nur ganz wenig Milch/ Zucker in den Kaffee I only take a little milk/sugar in my coffee;
    etw von etw \nehmen to use sth from sth;
    davon braucht man nur ganz wenig zu \nehmen you only need to use a small amount;
    etw als etw \nehmen to use sth as sth
    4) ( annehmen)
    etw \nehmen to accept [or take] sth
    5) ( verlangen)
    etw [für etw akk] \nehmen to ask sth [for sth];
    \nehmen Sie sonst noch was? would you like anything else?;
    was nimmst du dafür? what do you want for it?
    6) ( wählen)
    jdn [als jdn] \nehmen to take sb [as sb];
    etw \nehmen to take sth
    7) ( mieten)
    sich dat etw \nehmen to take sth
    sich dat jdn \nehmen to get sb
    etw \nehmen to take sth;
    heute nehme ich lieber den Bus I'll take the bus today;
    jdm die Aussicht/Sicht \nehmen ( versperren) to block sb's view
    etw \nehmen to take sth;
    etw zu sich dat \nehmen ( geh) to have [or ( form) partake of] sth;
    man nehme... take...;
    hast du heute auch deine Tabletten genommen? did you take your tablets today?
    Beschwerden/Schmerz \nehmen to take away symptoms/pain
    jdm Angst/ Furcht/Bedenken \nehmen to take away [or ease] sb's fear/doubts;
    jdm Freude/ Glück/ Hoffnung/Spaß \nehmen to take away sb's [or to rob [or deprive] sb of their] joy/happiness/hope/fun
    etw \nehmen to overcome sth
    etw \nehmen to take sth
    WENDUNGEN:
    jdn \nehmen, wie er ist to take sb as he is;
    etw nehmen, wie es kommt to take sth as it comes;
    sich dat etw nicht \nehmen lassen to not be robbed of sth;
    es sich dat nicht \nehmen lassen, etw zu tun to insist on doing sth;
    woher \nehmen und nicht stehlen? ( fam) where on earth is one going to get that from?;
    jdn zu \nehmen wissen;
    wissen, wie man jdn \nehmen muss to know how to take sb;
    etw an sich \nehmen akk;
    etw auf sich \nehmen akk to take sth upon oneself;
    jdn zu sich dat \nehmen to take sb in;
    sie \nehmen sich dat nichts ( fam) they're both the same [or as good/bad as each other]; s. a. wie

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > nehmen

См. также в других словарях:

  • Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sapienti sat — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Schuster, bleib bei deinem Leisten — − Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Freund (Subst.) — 1. Allermanns (Allerwelts) Freund, niemands Freund (jedermanns Geck). – Simrock, 2750; Winckler, X, 16; Eiselein, 185; Kirchhofer, 354; Reinsberg III, 143. Dem Allerweltsfreunde empfiehlt W. Müller: »Willst du der Leute Liebling sein, sei… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wissen — 1. A Niada woas, wou n da Schuig druckt. (Steiermark.) – Firmenich, II, 765, 21. Ein jeder weiss, wo ihn der Schuh drückt. 2. Ach gott, wie gerne ich wissen wolt, wem ich auf erden vertrawen solt. Wenn einer zu mir spricht: Gott grüsse dich! so… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Honig — 1. Aussen Honig, innen Galle. Mhd.: Ûzen hönik und innen gall. (Suchenwirth, XXIV, 238.) 2. Das ist schlechter Honig, den man erst mit Zucker süss machen muss. 3. Der bekommt keinen Honig zu lecken, der sich von der Bienen Stachel lässt schrecken …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»